2025-0576:
GPAC: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-0574:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0567:
Podman: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk
|
2025-0569:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0575:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0573:
Vim: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0566:
VMware ESXi, VMware Fusion, VMware Workstation: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, VMware, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2024-3401:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0503:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0178:
phpMyAdmin: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2025-0562:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0561:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0564:
Meinberg LANTIME Firmware LTOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, Meinberg, Systemsoftware
|
2025-0556:
SPIP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2025-0558:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0553:
MIT Kerberos 5: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2025-0555:
hostapd, wpa_supplicant: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit
|
2025-0557:
cmark-gfm: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Office
|
2025-0554:
Raptor RDF Syntax Library (libraptor2): Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0559:
Doxygen: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Office
|