DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 12 / 1423 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1773: GNOME LibSoup: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2025-1793: dpkg: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware
2025-2159: IBM Db2, International Components for Unicode Library: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Server, Systemsoftware
2025-2152: Digium Asterisk, Digium Certified Asterisk: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Linux, Office, Server, Systemsoftware
2025-2157: Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2025-2158: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2023-2609: Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2025-2155: Botan: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2156: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2025: Apache httpd, IBM HTTP Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2025-1917: IBM HTTP Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2025-1601: UDisks, libblockdev: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Linux, Oracle, Container, Office, Systemsoftware
2025-2007: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2025-2151: Microsoft Exchange Server: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office
2025-2143: Cisco Identity Services Engine: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
2025-2117: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
2022-1251: cifs-utils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2025-2142: MuPDF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2025-2144: Cisco WebEx Meetings: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Cisco, Office, Server
2025-2141: Pandoc: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff Linux, Office

erste Seite | vorherige Seite | 12 / 1423 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.