DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 951 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2018-2542: NetIQ eDirectory: Zwei Schwachstellen ermöglichen eine Privilegieneskalation und einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Microsoft, Middleware
2018-2541: IBM AIX, VIOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Systemübernahme und das Ausspähen von privaten Schlüsseln IBM, UNIX, Netzwerk, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2018-2530: IBM WebSphere Application Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2018-2290: PostgreSQL: Eine Schwachstelle ermöglicht die Kompromittierung der Datenbank Apple, Linux, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware, Server
2018-2533: IBM Security Access Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Netzwerk, IBM
2018-2534: F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM), Advanced Firewall Manager (AFM): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
2018-2520: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Systemübernahme Microsoft, Netzwerk, Systemsoftware
2018-2532: NetBSD, bozohttpd: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen UNIX, Server, Systemsoftware
2018-2330: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die vollständige Kompromittierung betroffener Systeme Microsoft, Systemsoftware
2018-2512: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2018-2523: Microsoft Internet Explorer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2018-2519: Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Systemübernahme Apple, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Systemsoftware
2018-2522: Microsoft Edge, ChakraCore: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2018-2401: Pixman: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2018-2521: Microsoft Exchange Server: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Daten Microsoft, Middleware, Netzwerk
2018-2518: Microsoft Visual Studio: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation Microsoft, Entwicklung
2018-0727: Oracle JD Edwards: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme von Systemkomponenten Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware
2018-2517: Microsoft .NET Framework: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
2018-2193: Squid: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service- und einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Server, Sicherheit
2018-2510: GNU Lib C: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 951 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.