DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 914 / 1412 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2019-1581: Vim: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2019-1542: MISP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Microsoft, Server, Sicherheit
2019-0298: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Server
2019-1563: PowerDNS Authoritative: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2019-1578: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2019-1579: Symantec Endpoint Protection: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
2019-1576: Sigil: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Office
2019-1552: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
2018-1622: VMware Virtual Appliances, L1 Terminal Fault (L1TF): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen VMware, Hypervisor, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
2019-1577: UPX: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Datensicherung
2019-1575: IBM Spectrum Protect Snapshot: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes IBM, Linux, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
2019-1096: rmt-server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Server, Sicherheit
2019-1524: OpenEXR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2019-1133: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Server
2019-1077: Sound eXchange (SoX): Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office
2019-1573: wpa_supplicant: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit
2019-1571: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2019-1509: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2019-1562: VirtualBox: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. komplette Kompromittierung der Software Linux, Virtualisierung
2019-1559: OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 914 / 1412 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.