2019-1607:
BWA: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux
|
2019-1604:
FreeBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausspähen von Informationen
|
UNIX, Datensicherung, Systemsoftware
|
2019-1601:
Poppler: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-1602:
Bibliothek libssh2: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2019-1600:
OVMF, EDK II: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2019-0536:
libvirt: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Virtualisierung, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2019-0573:
NTFS-3G: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-1597:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung
|
2018-1888:
SpamAssassin: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Office, Server, Sicherheit
|
2019-1591:
Django: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2019-1598:
FreeRDP: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2018-2371:
Bibliothek libpwd: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2018-0076:
Keycloak Installationswerkzeug: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Manipulation von Dateien und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2018-2467:
Qt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2019-1594:
ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
HP, UNIX, Server
|
2019-1222:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-1593:
Django: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2019-1549:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-1592:
NVIDIA GPU-Treiber: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2019-1046:
libvirt: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation
|
Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware, Virtualisierung
|