2019-1767:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung
|
2019-1764:
KVM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung
|
2019-0335:
Ceph: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cloud, Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2019-1730:
Ansible: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-1759:
Cisco Firepower Threat Defense (FTD) Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Sicherheit
|
2019-1758:
Cisco Unified Contact Center Express: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Cisco, Netzwerk, Server
|
2019-1757:
Cisco HyperFlex: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Man-in-the-Middle-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Server
|
2019-0483:
OpenJPEG: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-1756:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2019-1595:
Cisco Small Business 220 Series Switches: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Systemübernahme
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
2019-1623:
uriparser: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
2019-0134:
GVfs: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Sonstiges, Systemsoftware
|
2019-1668:
ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-1755:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2019-1752:
libcryptopp: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-1467:
Wireshark: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
|
2019-1645:
tcpdump: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff und das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk
|
2019-1725:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2019-0477:
NTP: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, IBM, Linux, UNIX, Server, Systemsoftware
|
2019-1673:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|