DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 901 / 1415 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2019-1875: Asterisk: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Server, Systemsoftware
2019-1872: Zimbra Collaboration Suite: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Microsoft, Middleware, Office
2019-1878: Docker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2019-1782: H2O HTTP Server, Apache Traffic Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2019-1663: Django: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Server
2019-1865: jbig2dec: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe Linux, Systemsoftware
2019-1871: KMPlayer: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2019-0953: Cisco Trust Anchor module (TAm): Eine Schwachstelle ermöglicht die Kompromittierung betroffener Geräte Hardware, Cisco, Sicherheit, Systemsoftware
2019-1263: Python: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Entwicklung
2019-0968: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Netzwerk, Cloud, Linux, Server
2019-1751: Apache HTTP Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Server
2019-1784: Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2019-1843: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Virtualisierung, Systemsoftware
2019-1858: Sphinx: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux
2019-1820: libMirage: Eine Schwachstelle ermöglicht die Übernahme des Systems Linux, Systemsoftware
2019-1849: Cisco Jabber: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Office
2019-1862: SUSE Manager Client Tools, Spacewalk: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Sicherheit
2019-1837: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
2019-1861: CloudForms Management Engine: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Cross-Site-Scripting-Angriffe Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2019-1855: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 901 / 1415 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.