2020-0422:
PHP: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2020-0417:
Dojo: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2020-0394:
WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-0501:
WALinuxAgent: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Netzwerk
|
2020-0393:
libexif: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-0238:
MariaDB: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2020-0412:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0411:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2016-0853:
Bibliotheken libimobiledevice und libusbmuxd: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-0413:
WeeChat: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2020-0060:
Enigmail: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Office, Sicherheit
|
2020-0405:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung
|
2020-0403:
OVMF, EDK II: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2020-0391:
Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. HTTP-Request-Smuggling-Angriffe
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Middleware, Server, Systemsoftware
|
2020-0407:
OpenSMTPD: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2020-0294:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2020-0398:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen HTTP-Request-Smuggling-Angriff
|
Linux, Middleware
|
2020-0292:
Mozilla Firefox, Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Sicherheit
|
2020-0397:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0163:
PySAML2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Sicherheit
|