2020-0457:
ILIAS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Bildung
|
2020-0460:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2020-0453:
Cisco TelePresence Management Suite (TMS): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Server
|
2020-0451:
Cisco Email Security Appliance (ESA), Cisco Web Security Appliance (WSA), Cisco Content Security Management Appliance (SMA): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Sevice-Angriff
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2020-0450:
Cisco WebEx Player for Microsoft Windows: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office, Server
|
2020-0456:
Cisco Prime Collaboration Provisioning (PCP): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, VMware, Netzwerk
|
2020-0454:
Cisco Identity Services Engine (ISE): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
|
2020-0455:
Cisco IOS XR: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cisco, Systemsoftware
|
2020-0449:
Cisco Webex Meetings Client for MacOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Office, Server
|
2020-0447:
Cisco Prime Network Registrar: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Microsoft
|
2020-0443:
sudo: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0423:
Permissions: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2020-0445:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0446:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0436:
Mbed TLS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Microsoft, Sicherheit, Systemsoftware
|
2020-0351:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigten Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2020-0441:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0439:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Virtualisierung, Systemsoftware
|
2020-0442:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0399:
Red Hat JBoss AMQ Clients, Vert.x: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Middleware
|