DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 847 / 1422 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0386: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2020-0474: Ansible: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Directory-Traversal-Angriff Linux, Systemsoftware
2020-0472: GIMP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office
2020-0476: WeeChat: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office
2020-0465: Apache CouchDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2019-0551: SUSE YaST2: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen sensibler Informationen Linux, Systemsoftware
2020-0471: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0470: NVIDIA GPU-Treiber, vGPU Software: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Netzwerk, Linux, Microsoft, VMware, Hypervisor, Systemsoftware
2020-0467: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-0330: Waitress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen Linux, Server
2019-2026: Google Go (golang): Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2020-0463: PDFResurrect: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2020-0220: sudo: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Systemsoftware
2020-0468: Red Hat OpenShift Service Mesh, Envoy: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server
2019-2707: MediaWiki: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Server
2020-0464: jackson-databind: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2020-0466: QEMU Kernel-based Virtual Machine (KVM): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Virtualisierung
2019-2122: OpenStack Octavia: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk
2020-0408: Openfortivpn: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk
2020-0452: Cisco Email Security Appliance, Cisco AsyncOS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Cisco, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 847 / 1422 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.