DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 77 / 1352 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-2954: Cisco Nexus 3550-F: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Netzwerk, Cisco, Netzwerk
2024-2952: Cisco Identity Services Engine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit
2024-2953: Cisco Nexus Dashboard Fabric Controller: Eine Schwachstelle ermöglicht einen SQL-Injection-Angriff Hardware, Cisco, Middleware
2024-2956: Cisco Unified Industrial Wireless Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Hardware, Cisco, Systemsoftware
2024-2960: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-2927: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
2024-2948: KMail: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Office
2024-2946: Veeam Backup Enterprise Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung
2024-2950: Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-2949: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen ... Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-2947: Oracle MySQL Connector/Python: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server, Systemsoftware
2024-2955: IBM WebSphere Application Server Liberty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff IBM, Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
2024-2285: EDK II, OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff IBM, Linux, Oracle, UNIX, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2024-2631: GNOME Structured File Library: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2024-2755: Puma: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Server
2024-2945: HTMLDOC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2024-2943: Gradle: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2024-2931: container-tools: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Netzwerk
2024-2185: LibTIFF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2024-2942: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 77 / 1352 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.