DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 73 / 1397 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-0556: SPIP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server
2025-0558: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2025-0553: MIT Kerberos 5: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit
2025-0557: cmark-gfm: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Office
2025-0554: Raptor RDF Syntax Library (libraptor2): Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2025-0559: Doxygen: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Entwicklung, Office
2025-0339: WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2025-0507: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2025-0505: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Systemsoftware
2025-0547: Azure CLI: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2025-0549: LibTIFF: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2025-0543: Nextcloud Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Open-Redirect-Angriff Linux, Netzwerk, Server
2025-0545: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Office, Systemsoftware
2025-0551: Open Virtual Machine Firmware (OVMF): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-0541: openNDS: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2025-0540: OneLogins Ruby SAML: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Sicherheit
2024-2485: Azure Identity Library: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sicherheit
2025-0443: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-0372: ProFTPD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2025-0539: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 73 / 1397 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.