2024-3162:
HP Linux Imaging and Printing Project (hplip): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-3163:
Vim: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-3161:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-3160:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2024-3159:
Jenkins, Jenkins Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-3157:
Netatalk: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2024-3140:
Linux-PAM: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Sicherheit, Systemsoftware
|
2024-3137:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-3062:
WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
|
2024-3135:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2024-3148:
GitHub CLI: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2024-3147:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2024-3145:
IPTraf-ng: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2024-3153:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Open-Redirect-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2024-3154:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-3152:
Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2024-3150:
Firefox for iOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Darstellen falscher Informationen
|
Apple, Office
|
2024-1802:
RapidJSON: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-2387:
Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2024-0257:
Python Pygments: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|