2025-1544:
Microsoft Power Automate: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Sonstiges
|
2024-3269:
Bibliothek libqt6, libjxl: Eine Schwachstelle ermöglicht den Zugriff auf unsicher erzeugte temporäre Dateien
|
Linux, Entwicklung, Office, Systemsoftware
|
2025-1549:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1205:
nbdkit: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2025-1543:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office, Systemsoftware
|
2025-1552:
IBM AIX, IBM VIOS, Perl: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
IBM, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
2025-0303:
AMD Microcode, AMD Secure Encrypted Virtualization (SEV), AMD EPYC-Prozessoren: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2025-1419:
Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
|
2025-0534:
AMD Graphics Driver for Linux: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Systemsoftware
|
2025-1550:
FortiClient: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Microsoft, Sicherheit
|
2025-1541:
ChromeOS LTS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2025-1542:
.NET Core, Microsoft Visual Studio, Windows SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2025-1536:
Adobe Acrobat, Adobe Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Netzwerk, Office
|
2025-0918:
OpenBSD, OpenBSD OpenSSH: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
IBM, Linux, UNIX, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-1527:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-1535:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von SYSTEM-Privilegien
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2025-1416:
GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-1533:
Mozilla Firefox: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2025-1534:
Jenkins: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-1532:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
|