|
2025-2365:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2364:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2362:
Unbound: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Server
|
|
2025-2322:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen u. a. Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2359:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2358:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
|
2025-2351:
Cisco Nexus Dashboard, Cisco Nexus Dashboard Fabric Controller: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Middleware, Netzwerk
|
|
2025-2356:
GStreamer: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2349:
Cisco Integrated Management Controller (IMC) Software: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Darstellen falscher Informationen
|
Hardware, Cisco, Netzwerk
|
|
2025-2355:
Ignition: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-2326:
Firebird: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
|
2025-2346:
Citrix Application Delivery Controller (ADC) Software, Citrix Gateway Software: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, Middleware, Systemsoftware
|
|
2025-2347:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2344:
libsixel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
|
2025-2343:
ChromeOS LTS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2340:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2339:
GNU Binutils: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2337:
Shibboleth Identity Provider (IdP): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Sicherheit
|
|
2025-2316:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-0781:
Grafana, Intel Trust Authority CLI, OSBuild Composer, OpenShift Logging, OpenTelemetry Collector, etcd, jwt-go: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Datensicherung, Netzwerk, Sicherheit, Sonstiges, Systemsoftware
|