2024-2971:
OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0307:
Veeam Backup for Oracle Linux Virtualization Manager and Red Hat Virtualization: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Virtualisierung, Datensicherung
|
2025-0310:
Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-1717:
FreeRADIUS, MIT Kerberos 5, Remote Authentication Dial In User Service (RADIUS): Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Juniper, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0305:
OpenCV: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0302:
IBM Security Verify Access Appliance, IBM Security Verify Access Container: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2024-2229:
Keepalived: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
2024-1551:
libndp: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Netzwerk, Systemsoftware
|
2024-1488:
libvpx: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2025-0301:
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2019-1497:
bzip2: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Datensicherung, Systemsoftware
|
2025-0291:
IBM Security Directory Suite: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2025-0294:
IBM Security Verify Access Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2024-1965:
ORC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Container, Entwicklung
|
2025-0297:
Kubo: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0298:
ASTEVAL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Entwicklung
|
2023-0850:
HarfBuzz: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0258:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0290:
ClamAV: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Sicherheit
|
2025-0293:
libjxl: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|