2025-1937:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2025-1940:
Rails: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1936:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1939:
PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2025-1941:
GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-1934:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1935:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1764:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1671:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1923:
Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Server
|
2025-1862:
LibXML2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-1837:
LibXML2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Linux, Oracle, UNIX, Systemsoftware
|
2025-1342:
RPM Package Manager, SQLite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
IBM, Linux, UNIX, Server, Systemsoftware
|
2025-1683:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2025-1654:
GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-1919:
ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2025-1929:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1921:
Vim: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1931:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1920:
Erlang/OTP: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Middleware
|