DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 35 / 1461 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2552: SQLite: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2025-0534: AMD Graphics Driver for Linux: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Hardware, Systemsoftware
2025-2548: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u.a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2434: Django: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2025-2296: Apple iOS, Apple iPadOS, macOS Sequoia, macOS Sonoma, macOS Ventura: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Apple, Systemsoftware
2025-2546: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2024-3018: CUPS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2099: IBM Java, IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten HP, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung
2025-2535: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2025-2545: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-2538: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Systemsoftware
2025-2518: Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-2153: FreeBSD, libarchive: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, UNIX, Datensicherung, Systemsoftware
2025-2517: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2025-1622: Fence Agents, Python Requests, Resource-Agents: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2025-2104: WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2025-1332: Docker Buildx, Go, Gum, Helm, Kubernetes, Kudo: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-2539: curl, libcurl: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2025-2424: Shibboleth Service Provider (SP): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Middleware
2025-2479: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office

erste Seite | vorherige Seite | 35 / 1461 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.