|
2025-2572:
Microsoft Edge for Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Office
|
|
2025-2575:
IBM AIX, IBM VIOS, Perl: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
IBM, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-2559:
macOS Tahoe: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Systemsoftware
|
|
2025-2557:
macOS Sonoma: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Systemsoftware
|
|
2025-2558:
macOS Sequoia: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Systemsoftware
|
|
2025-2576:
libavif: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-2569:
Cpanel::JSON::XS, JSON::XS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-2565:
Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
|
2023-3146:
Cryptography: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-2549:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2024-2815:
cargo-c: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
|
2024-1179:
Performance Co-Pilot (PCP): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-2551:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-0682:
Apache XML-RPC, Expat, Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
IBM, Linux, Oracle, UNIX, Container, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-2562:
Focus (Firefox Klar): Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Apple, Office
|
|
2025-2556:
Xcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Entwicklung
|
|
2025-2554:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
|
2025-2555:
Apple Safari: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Open-Redirect-Angriff
|
Apple, Office
|
|
2025-2542:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-2561:
TYPO3 Extension: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|