2025-0475:
Netty: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0479:
Radare2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0441:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0446:
Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Server
|
2025-0269:
ISC BIND: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Server
|
2025-0232:
GNOME LibSoup: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0394:
Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2024-1233:
Werkzeug: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0158:
OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Sicherheit
|
2025-0416:
Google OS Config Agent, glog: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0346:
Open Virtual Machine Firmware (OVMF): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2025-0343:
Libtasn1: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
|
2025-0468:
Helm: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Hypervisor, Netzwerk
|
2025-0467:
brise: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Sicherheit
|
2025-0412:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0463:
Rizin: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0461:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0464:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2025-0466:
Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2019-2124:
Lucene/Solr: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|