DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 25 / 1397 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1551: libndp: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2024-2627: Mesa 3D Graphics Library: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Systemsoftware
2024-2492: Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Entwicklung
2024-2804: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Virtualisierung
2024-2187: QEMU: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Container, Virtualisierung
2024-0492: wpa_supplicant: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Container, Sicherheit
2024-2229: Keepalived: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2024-0255: aws-nitro-enclaves-cli, sevctl: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Virtualisierung
2024-1871: GTK+: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Container, Office, Systemsoftware
2024-1597: libarchive: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Datensicherung, Systemsoftware
2024-2185: LibTIFF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
2024-1265: Apptainer, Buildah, Containerized-Data-Importer (CDI), Podman, Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS), Red Hat Container Native Virtualization, Skopeo, Warewulf: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1224: libvirt: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Systemsoftware, Virtualisierung
2024-1634: Fence Agents, Resource-Agents, pip, python-urllib3: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Container, Datensicherung, Entwicklung, Office, Sicherheit, Systemsoftware
2024-0827: Avahi: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2024-1631: GNU Wget: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Oracle, Container, Office, Systemsoftware
2024-1366: Python Requests: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Container, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2024-1941: Buku, Fence Agents, PyPy, Python, Python Setuptools: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Container, Hypervisor, Datensicherung, Entwicklung, Office, Sicherheit, Systemsoftware
2024-2546: OpenSC: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2024-2910: Docker, Expat, SpiderMonkey (mozjs), wxPython, XSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, UNIX, Container, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung

erste Seite | vorherige Seite | 25 / 1397 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.