2025-0464:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2025-0466:
Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2019-2124:
Lucene/Solr: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0460:
IBM Security Verify Access Appliance: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2025-0459:
DCMTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0456:
Eclipse Mosquito: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0452:
Drupal: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Server
|
2025-0450:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0454:
Vim: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung
|
2025-0453:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0449:
Cisco Secure Email Gateway: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Cisco, Systemsoftware
|
2025-0440:
Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-0448:
Netty: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2021-0563:
Doxygen, FreeIPA, idm:DL1: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Office, Sicherheit
|
2024-3066:
GNOME GLib: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Systemsoftware
|
2025-0437:
Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0445:
libsndfile: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2025-0444:
Confluence Data Center, Confluence Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Office, Server
|
2025-0442:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0331:
GNU Lib C: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware
|