DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 13 / 1397 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-1656: Commons BeanUtils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Linux, Entwicklung
2025-1648: OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Sicherheit
2024-3381: GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2025-1642: Perl: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Entwicklung
2025-1652: Botan: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2025-1509: modsecurity: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit
2025-1609: Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen SQL-Injection-Angriff Linux, Bildung, Middleware, Server
2025-1580: Salt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Netzwerk
2025-1606: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2025-1515: Konsole: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Systemsoftware, Virtualisierung
2025-1645: IBM Storage (Spectrum) Protect Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
2025-1644: IBM Storage (Spectrum) Protect Operations Center: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
2025-1647: Pandoc: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Office
2025-1558: Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Entwicklung
2025-1270: WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2024-3340: GStreamer: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Office, Systemsoftware
2025-0371: PostgreSQL, libpq: Eine Schwachstelle ermöglicht die Injektion von SQL-Programmcode Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server, Systemsoftware
2025-1643: Cisco AnyConnect: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Hardware, Cisco, Netzwerk, Office, Server, Systemsoftware
2025-1413: Roundcube Webmail: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Microsoft, Office, Server
2025-1229: Intel Microcode, Intel Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Hardware, Linux, Container, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 13 / 1397 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.