2017-1058:
Apache Software Foundation HTTP-Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2017-1259:
Cisco Web Security Appliance, Cisco Web Security Virtual Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Systemübernahme
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2017-1255:
Cisco Prime Collaboration Provisioning: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, VMware, Netzwerk
|
2017-1262:
Expat: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2017-0662:
collectd: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Virtualisierung, Sicherheit, Systemsoftware
|
2017-1252:
Apple iTunes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2017-1253:
Apple iCloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Netzwerk
|
2017-1256:
Cisco ASR 5000 Series Software: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Hardware, Cisco
|
2017-1254:
Apple Safari: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Office
|
2017-1251:
Apple iOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Kernelprivilegien
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2017-1250:
Apple Mac OS X, macOS Sierra: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Kernelprivilegien
|
Apple, Systemsoftware
|
2017-1249:
Symfony: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Microsoft, Entwicklung, Middleware
|
2017-1248:
IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2017-1247:
ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2017-1246:
Apport: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-1244:
Oracle PeopleSoft Products: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen und Manipulieren von Daten
|
Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Middleware
|
2017-1114:
systemd: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff und die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2017-1239:
Oracle E-Business Suite: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Netzwerk
|
2017-1242:
Oracle Sun Systems Products Suite, Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Übernahme von Systemkomponenten
|
Oracle, UNIX, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-1237:
Oracle Virtualization: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Übernehmen der VM VirtualBox
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Virtualisierung
|