2017-2139:
WPA2-Protokoll, Kernel-Firmware: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2017-2169:
PowerDNS Recursor: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Änderung der Konfiguration des Recursors
|
Linux, Server
|
2017-2128:
Liblouis: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Office
|
2017-2202:
IBM Connections: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Office, Server
|
2017-2201:
LibXML2: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2203:
IBM WebSphere Application Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Kompromittierung
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|
2017-2204:
Jenkins: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
|
2017-2199:
LibreSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2017-2190:
ncurses: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2017-2185:
Fortinet FortiAnalyzer, FortiManager: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, FortiNet, Netzwerk, Systemsoftware
|
2017-2187:
OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
UNIX, Systemsoftware
|
2017-2080:
Qpid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2017-2178:
GNU Binutils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2017-1959:
Ceph: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2017-2159:
Xen: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Cloud, Linux, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2017-1750:
cURL: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Office, Systemsoftware
|
2017-1713:
OpenVPN: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Server, Sicherheit
|
2017-2158:
WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Benutzerrechten
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2017-2086:
MuPDF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2017-2152:
QtWebEngine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|