2014-0727:
Python-Jinja2: Eine Schwachstelle ermöglicht die Erweiterung von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0398:
Citrix NetScaler Application Delivery Controller, Netscaler Gateway: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Hardware, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
|
2019-0382:
ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2019-0392:
Xpdf: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2019-0028:
Django: Eine Schwachstelle ermöglicht die Darstellung falscher Informationen
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Server
|
2019-0389:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Virtualisierung
|
2019-0394:
Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0391:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0280:
Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2019-0390:
Parsedown: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2019-0388:
CKEditor: Zwei Schwachstellen ermöglichen verschiedene Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
Linux, Office, Server
|
2014-1718:
Sound eXchange: Zwei Schwachstelle ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe und Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2019-0356:
GraphicsMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-0346:
PSPP: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
2019-0288:
Mosquitto: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Netzwerk, Systemsoftware
|
2019-0386:
Smarty: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2019-0387:
Pagure: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
2018-2444:
Node.js, OpenSSL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2018-1712:
OBS Toolchain: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2019-0384:
Ignition: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|