|
2025-1652:
Botan: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-1509:
modsecurity: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
|
2025-1609:
Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen SQL-Injection-Angriff
|
Linux, Bildung, Middleware, Server
|
|
2025-1606:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
|
2025-1645:
IBM Storage (Spectrum) Protect Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
|
|
2025-1644:
IBM Storage (Spectrum) Protect Operations Center: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Datensicherung, Netzwerk
|
|
2025-1647:
Pandoc: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Office
|
|
2025-1558:
Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Entwicklung
|
|
2025-1270:
WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
|
2025-1643:
Cisco AnyConnect: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Cisco, Netzwerk, Office, Server, Systemsoftware
|
|
2025-1413:
Roundcube Webmail: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Microsoft, Office, Server
|
|
2025-1229:
Intel Microcode, Intel Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Hardware, Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-1620:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-1593:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2024-3415:
LibXML2, QtWebEngine: Eine Schwachstelle ermöglicht einen XML-External-Entity (XXE)-Angriff
|
Linux, Container, Office, Systemsoftware
|
|
2025-0746:
Augeas: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-1613:
Apache Traffic Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Server
|
|
2025-1639:
GStreamer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Office, Systemsoftware
|
|
2025-1638:
Apache ActiveMQ: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
|
2025-1636:
Node Express: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Open-Redirect-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|