DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 834 / 1410 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0499: Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Apple, Microsoft, Middleware, Netzwerk, Office
2020-0496: Team Foundation Server, Azure DevOps Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Microsoft, Entwicklung, Server
2020-0506: Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Hardware, Systemsoftware
2020-0497: Microsoft Exchange Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Microsoft, Middleware, Netzwerk
2020-0503: Load Value Injection (LVI), Intel Prozessoren, Intel SGX: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Hardware, Linux, Hypervisor, Systemsoftware, Virtualisierung
2020-0400: Cisco FXOS und NX-OS Software: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Cisco, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware
2020-0490: OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff UNIX, Systemsoftware
2020-0481: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0440: QEMU Kernel-based Virtual Machine (KVM): Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Virtualisierung, Hypervisor, Virtualisierung
2020-0484: LibGD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2020-0488: TYPO3 Extensions: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Apple, Linux, Microsoft, Server
2020-0478: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-0482: Jenkins-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2019-2226: Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Systemsoftware
2020-0479: LibGD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2020-0486: MISP: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Microsoft, Server, Sicherheit
2020-0480: runc: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Netzwerk
2020-0328: NetworkManager-ssh: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2020-0416: Python Bleach: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Sicherheit
2019-0200: OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen des privaten RSA-Schlüssels Linux, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 834 / 1410 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.