2020-0469:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2020-0521:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0519:
McAfee Agent für Windows: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Microsoft, Sicherheit
|
2020-0520:
McAfee Advanced Threat Defense (ATD): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, Sicherheit
|
2020-0511:
The Sleuth Kit (TSK): Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0513:
SUSE OpenStack Cloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Datensicherung, Entwicklung, Netzwerk, Server, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2020-0517:
SUSE OpenStack Cloud: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Netzwerk, Server, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2020-0514:
dojo: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Manipulation von Dateien
|
Linux, Entwicklung
|
2020-0512:
hostapd, wpa_supplicant: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2020-0507:
Intel-Grafiktreiber für Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2020-0338:
IBM Db2, IBM AIX, VIOS, IBM Java SDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software
|
IBM, Linux, Microsoft, UNIX, Entwicklung, Server
|
2020-0515:
GitLab: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2020-0493:
Microsoft Internet Explorer: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
|
Microsoft, Office
|
2020-0502:
Joomla!: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Injektion von SQL-Programmcode
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2020-0509:
Nextcloud Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Server
|
2020-0494:
Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2020-0505:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0504:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Cloud, Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2020-0492:
ChakraCore: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2020-0495:
Microsoft Visual Studio: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Microsoft, Entwicklung
|