DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 825 / 1408 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-0657: Samba: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Server, Systemsoftware
2020-0655: QEMU Kernel-based Virtual Machine (KVM): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Virtualisierung
2020-0651: Docker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2019-1337: Twisted: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Server, Systemsoftware
2020-0573: Tor: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Office, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2020-0634: Oracle MySQL Connector/Python: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Daten Linux, Server, Systemsoftware
2020-0653: Podman: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk
2020-0592: phpMyAdmin: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Apple, Linux, Microsoft, Server, Systemsoftware
2020-0642: IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Datensicherung, Server
2020-0637: Bubblewrap: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Linux, Sicherheit, Virtualisierung
2020-0640: IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Datensicherung, Server
2020-0639: BlueZ: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2020-0035: Cisco Finesse: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Cisco, Office
2020-0540: Timeshift: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten Linux, Datensicherung
2020-0522: WebKitGTK: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2020-0584: Twisted: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Server, Systemsoftware
2020-0598: strongSwan: Eine Schwachstelle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Server, Sicherheit
2020-0606: Microsoft Windows: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes Microsoft, Systemsoftware
2020-0477: Horde_Form: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Middleware
2020-0548: Podman: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien Linux, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk

erste Seite | vorherige Seite | 825 / 1408 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.