2020-0678:
Qt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2020-0674:
CUPS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0644:
pam-krb5: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit
|
2020-0646:
GStreamer-Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2019-1749:
Natural Language Toolkit (NLTK): Eine Schwachstelle ermöglicht die Maniuplation von Dateien
|
Linux, Sonstiges
|
2019-1111:
Doxygen: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Office
|
2018-1826:
Okular: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Dateien
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2018-1921:
TeX Live: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2020-0574:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
2020-0667:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0648:
RubyGem Puma: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. HTTP-Response-Splitting-Angriffe
|
Linux, Server
|
2020-0665:
LibXML2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2018-2303:
Systemd: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Systemübernahme
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Systemsoftware
|
2020-0659:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2019-0902:
GNOME Shell: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0663:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0662:
Poppler, Evince: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2020-0647:
Pacman: Zwei Schwachstellen ermöglichen Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0658:
MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Server
|
2019-1568:
MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Microsoft, Server
|