2020-0714:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0709:
OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
UNIX, Systemsoftware
|
2020-0355:
Cisco Unified Contact Center Express: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
|
Cisco, Netzwerk, Server
|
2020-0696:
MISP: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Microsoft, Server, Sicherheit
|
2020-0685:
QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Virtualisierung
|
2020-0705:
CKEditor: Eine Schwachstelle ermöglicht Cross-Site Scripting
|
Linux, Office, Server
|
2019-2320:
SimpleSAMLphp: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Server, Sicherheit, Systemsoftware
|
2017-1110:
libmtp: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0635:
SpamAssassin: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Office, Server, Sicherheit
|
2020-0698:
Exiv2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0697:
MediaWiki: Eine Schwachstelle ermöglicht die Darstellung falscher Informationen
|
Linux, Server
|
2020-0695:
Red Hat Enterprise Virtualization Engine: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Virtualisierung
|
2020-0539:
SUSE Manager Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-0691:
Zoom Client: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Office
|
2020-0682:
Python Bleach: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2020-0687:
libplist: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2020-0681:
IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Datensicherung, Server
|
2020-0686:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglicht u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
|
2019-1328:
IBM Db2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Datensicherung, Netzwerk, Server
|
2020-0652:
IBM WebSphere Application Server Liberty: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe
|
HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
|