|
2025-1579:
GNU Screen: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
|
2025-1740:
GIMP: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office
|
|
2025-1748:
Red Hat AMQ Streams: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung
|
|
2025-1749:
Mbed TLS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit, Systemsoftware
|
|
2025-1756:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-1755:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
|
2025-1372:
Mattermost Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|
|
2025-1709:
Citrix Application Delivery Controller (ADC) Software, Citrix Gateway Software: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, Middleware, Systemsoftware
|
|
2025-1751:
ChromeOS LTS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
|
2025-1142:
mod_auth_openidc: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Sicherheit
|
|
2025-1743:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
|
2025-1674:
mod_proxy_cluster: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Oracle, Netzwerk
|
|
2025-1339:
FastCGI Development Kit (fcgi2): Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Server
|
|
2025-1538:
.NET Core, .NET Core SDK: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
|
2025-1754:
Tornado: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Container, Server
|
|
2025-1249:
Thunderbird, Thunderbird ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
|
2025-1287:
Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
|
2025-1233:
Grafana: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Oracle, Netzwerk
|
|
2025-1246:
Ghostscript: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
|
2025-1088:
Thunderbird, Thunderbird ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|