DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 728 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-1926: OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen UNIX, Systemsoftware
2020-1922: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-1923: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-1508: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server, Sicherheit, Systemsoftware
2020-1904: Symfony: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung, Middleware
2020-1909: Red Hat Thorntail: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Cloud, Linux, Entwicklung
2020-1906: Cisco Jabber für Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2020-1916: Cisco Webex Training: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien Cisco, Office, Server
2020-1917: Cisco Webex Meetings Client, Cisco Webex Meetings Desktop App, Cisco WebEx Teams for Windows: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Microsoft, Office, Server
2020-1912: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-1918: Firefox für Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Office
2020-1907: Cisco IOS XR: Zwei Schwachstellen ermöglichen eine Privilegieneskalation Hardware, Cisco, Virtualisierung, Systemsoftware
2020-1915: FreeBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes UNIX, Systemsoftware
2020-1913: Cisco FXOS Software: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Cisco, Systemsoftware
2020-1703: Apport: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation Linux, Systemsoftware
2020-1803: PostgreSQL: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
2020-1905: Apache HTTP Server (httpd): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe Netzwerk, Cloud, Linux, Server
2020-1756: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2020-1903: TYPO3 Extensions: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Apple, Linux, Microsoft, Server
2020-1898: Oracle VM Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. nicht spezifizierte Angriffe Oracle, Office, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 728 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.