DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 716 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2020-2140: GNU Aspell: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Office
2020-1911: Cisco Small Business RV340 Router: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigten Programmcodes Hardware, Cisco, Systemsoftware
2020-2097: RubyGem gon: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2019-2065: Apache HTTP Server Request Library (libapreq2): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Server
2020-2024: Samba: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten Netzwerk, Cloud, Linux, Server, Systemsoftware
2020-2139: Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2020-2126: WebKitGTK+: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2020-2136: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2020-2135: libexif: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2020-2128: QEMU: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Virtualisierung
2020-2117: Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2020-2132: Apache Tomcat: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Server
2020-2120: cloud-init: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk
2020-2112: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2020-2110: Network Security Services (NSS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2020-2123: FreeRADIUS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server, Sicherheit
2020-2125: GNOME GLib, ibus: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Linux, Systemsoftware
2020-2116: Python Pillow: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2020-2119: libvirt: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Virtualisierung, Systemsoftware, Virtualisierung
2020-2124: OpenEXR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office

erste Seite | vorherige Seite | 716 / 1372 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.