2019-2636:
SpamAssassin: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, Office, Server, Sicherheit
|
2020-2122:
Universal Office Converter: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
|
Linux, Oracle, Office
|
2020-1070:
Unbound: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Server
|
2020-2175:
Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2020-2178:
IBM Security Access Manager Appliance: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Hardware, Netzwerk, IBM, Sicherheit
|
2020-2176:
Perl DBI: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2020-2180:
Red Hat Software Collections, MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Middleware, Server
|
2020-2174:
jackson-databind: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Middleware, Server
|
2020-2177:
Cyrus IMAP: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Server
|
2020-2179:
QEMU Kernel-based Virtual Machine (KVM): Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung
|
2020-2147:
Red Hat Virtualization: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Virtualisierung, Virtualisierung
|
2020-1980:
OpenSSL: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
|
2019-1962:
OpenDMARC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux
|
2019-1912:
OpenConnect: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk
|
2020-0633:
Apache Tika: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Office
|
2020-1531:
Oracle Java SE, Java SE Embedded, OpenJDK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung der Software
|
Netzwerk, Cloud, HP, IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Entwicklung, Systemsoftware
|
2020-2067:
Perl DBI: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Server
|
2020-2172:
Perl-DBI: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
|
Netzwerk, Cloud, Linux, Server
|
2020-2170:
Zabbix: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Sicherheit
|
2020-2164:
NVIDIA GPU-Treiber, vGPU Software: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Microsoft, VMware, Hypervisor, Systemsoftware
|