2025-0122:
FreeIPA: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Oracle, Sicherheit
|
2025-0086:
FortiSwitch: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, FortiNet, Systemsoftware
|
2024-3092:
Google Chrome, Chromium, Opera: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2024-3373:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0100:
Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Systemsoftware
|
2025-0116:
TYPO3: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Server
|
2025-0115:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2025-0103:
Zoom Workplace App: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-0101:
Microsoft Office, Office-Produkte und -Dienste: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Microsoft, Entwicklung, Middleware, Netzwerk, Office, Server, Systemsoftware
|
2025-0109:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0108:
Apache Tomcat JK Connector (mod_jk): Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Server, Systemsoftware
|
2025-0102:
Aruba Mobility Conductor, Aruba Mobility Controllers, ArubaOS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Hardware, Aruba, Systemsoftware
|
2025-0090:
Adobe Photoshop: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Microsoft, Office
|
2025-0105:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2024-3397:
WPE WebKit, WebKitGTK: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
|
2025-0091:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0099:
Microsoft Visual Studio: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Entwicklung
|
2025-0093:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-0089:
PowerDNS Authoritative Server, PowerDNS Recursor: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. nicht spezifizierte Angriffe
|
Linux, Server
|
2025-0022:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Linux, Microsoft, Office
|