2025-1730:
GNU Screen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1769:
Microsoft Edge: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Office
|
2025-1776:
PCS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk
|
2025-1781:
IBM Db2: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Server
|
2025-1774:
Flask-CORS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2025-1778:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1779:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1775:
mongo-c-driver: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1777:
logback: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung, Server
|
2025-1599:
GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-1598:
GIMP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
2025-1271:
PCS, Red Hat Satellite, Red Hat Satellite Capsule: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0801:
Corosync Cluster Engine: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Netzwerk
|
2025-1338:
Tornado: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Container, Server
|
2023-0883:
Asterisk, Ring/Jami: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Office, Server, Systemsoftware
|
2025-1537:
Thunderbird, Thunderbird ESR: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
|
2025-1770:
Cisco Unified Communications Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Netzwerk, Cisco, Netzwerk, Server
|
2025-1767:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1766:
Intel Microcode: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1768:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|