2025-0809:
macOS Sequoia: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Systemsoftware
|
2025-0813:
macOS Sonoma: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Systemsoftware
|
2025-0814:
macOS Ventura: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Systemsoftware
|
2025-0811:
Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-0808:
Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Apple, Systemsoftware
|
2025-1144:
Incus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1146:
GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-1133:
Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
|
2025-1141:
dnsdist: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Server
|
2025-1148:
Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1147:
GNOME LibSoup: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2025-0624:
Google Guest Agent, Google OS Config Agent, Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS), Red Hat Multicluster Engine for Kubernetes, Restic: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1039:
Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Oracle, Entwicklung
|
2025-0822:
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2025-1137:
QEMU: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Virtualisierung
|
2025-1136:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2025-1090:
Chromium, Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2025-1134:
Red Hat OpenShift Data Foundation: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Server, Virtualisierung
|
2025-1138:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2025-1089:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Container, Systemsoftware
|