2023-1365:
Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2023-1289:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2022-1942:
Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge, Opera: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
|
2023-1229:
Opera: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2023-1320:
Syncthing: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2020-2202:
Google Go (golang-go.crypto): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Entwicklung
|
2023-1397:
Microsoft SQL Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Microsoft, Server
|
2023-1360:
.NET Core, Microsoft .NET Framework: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-1395:
Red Hat Ceph Storage: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Netzwerk, Systemsoftware
|
2023-1396:
Red Hat OpenShift Service Mesh: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2023-1394:
Wireshark: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Sicherheit
|
2023-1213:
Go: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-1393:
Red Hat Migration Toolkit for Containers (MTC): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2022-1645:
GNU SASL: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1382:
Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
|
2023-1390:
Rekor: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Sicherheit
|
2023-1386:
Znuny: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
|
2023-1287:
FRRouting: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung, Netzwerk
|
2023-1388:
XStream: Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1389:
Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|