DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 390 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2021-2612: X.Org Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, UNIX, Netzwerk, Server
2023-1726: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2023-1727: LLVM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2023-1722: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1644: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2023-1724: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten Linux, Systemsoftware
2023-1723: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1715: Jenkins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Netzwerk, Systemsoftware
2023-1706: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1711: Netty: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2023-1699: OpenStack Trove: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk
2023-1718: OpenStack Neutron, Red Hat OpenStack Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2023-1659: curl, libcurl: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. die Manipulation von Dateien Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Container, Office, Systemsoftware
2023-1689: GStreamer Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office, Systemsoftware
2023-1712: Bibliothek libqt5: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2023-1713: Bibliothek libqt5: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2023-1707: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1714: libXpm: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sonstiges
2023-1703: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-1165: MySQL Connector/J: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 390 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.