2023-2018:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2017:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Hypervisor, Systemsoftware
|
2023-2016:
ChromeOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2023-2013:
erofs-utils: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2015:
PHPMailer: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Microsoft, Server
|
2023-2011:
QPDF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office
|
2023-2007:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1504:
Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2023-1180:
Red Hat OpenShift Container / OpenStack Platform, flask: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Cloud, Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-0461:
Werkzeug: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-0542:
Red Hat OpenShift Logging, Red Hat OpenShift Service Mesh, Red Hat OpenShift Serverless, Red Hat OpenShift Distributed Tracing, htmltest: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Cloud, Linux, Container, Entwicklung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2023-1888:
ChromeOS: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
|
Google, Linux, Systemsoftware
|
2023-2003:
Freeware Advanced Audio Decoder 2 (FAAD2): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Entwicklung, Office
|
2023-2002:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2023-1999:
Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
|
Linux, Entwicklung, Systemsoftware
|
2023-2000:
vim: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Entwicklung
|
2023-1997:
FreeImage: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Office, Systemsoftware
|
2023-1992:
OpenDMARC: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen
|
Linux, Sicherheit
|
2023-1996:
LibTIFF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-1995:
libeconf: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Systemsoftware
|