DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 356 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-2425: Go: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2023-2426: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2023-2427: Python: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2023-2330: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR, Thunderbird: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Cloud, Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2023-2355: Google Chrome, Chromium, Microsoft Edge: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2023-2404: Poppler: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Cloud, Linux, Office, Systemsoftware
2023-1526: Ghostscript: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebiger Befehle Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Office
2023-2421: python-urllib3: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Office
2023-2423: GNU InetUtils: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Linux, Systemsoftware
2023-2424: kvm_utils: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Virtualisierung
2023-2136: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Oracle, Systemsoftware
2023-2418: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2023-2405: JFrog Artifactory: Eine Schwachstelle ermöglicht die Manipulation von Daten Linux, Entwicklung
2023-2417: libeconf: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Systemsoftware
2023-2416: Red Hat AMQ Broker: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Middleware
2023-2412: IceCat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office
2023-2415: Red Hat OpenShift Serverless: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2023-2414: ImageMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Office, Systemsoftware
2023-2189: FRRouting: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Entwicklung, Netzwerk
2023-2409: Tacacs+ (tac_plus): Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Server, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 356 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.