2023-2708:
Red Hat Container Native Virtualization: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Virtualisierung
|
2023-2706:
Matrix Synapse: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
|
Linux, Netzwerk
|
2023-2707:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Clickjacking-Angriff
|
Linux, Office
|
2023-2681:
Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
|
Linux, Server
|
2023-2135:
QEMU: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Virtualisierung
|
2023-2348:
libvpx: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Systemsoftware
|
2023-2680:
GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
|
Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
|
2023-2702:
Django: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
|
Microsoft, Entwicklung, Server
|
2023-2657:
F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM): Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
|
2023-2696:
Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-2697:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2521:
Cisco IOS XE: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Erlangen von Administratorrechten
|
Hardware, Cisco, Systemsoftware
|
2023-2636:
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff
|
Linux, Netzwerk, Virtualisierung
|
2023-2673:
Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
2022-2457:
NTFS-3G, libguestfs: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
|
Linux, Oracle, Datensicherung, Systemsoftware, Virtualisierung
|
2023-2698:
Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
|
Linux, Oracle, Office
|
2023-2690:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
|
Linux, Systemsoftware
|
2023-2605:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2023-2607:
Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|
2023-2671:
Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien
|
Linux, Container, Systemsoftware
|