DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 332 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2023-2909: NATS: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2023-0407: c-ares: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Container, Systemsoftware
2023-2910: PowerShell: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Microsoft, Systemsoftware
2023-2908: GeoPandas: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Sonstiges
2023-2906: WordPress: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Server
2023-2440: NetScaler Application Delivery Controller (ADC) Software, NetScaler Gateway Software: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Hardware, Netzwerk, Middleware, Systemsoftware
2023-2905: Apache ActiveMQ: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Netzwerk
2023-2853: FRRouting: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung, Netzwerk
2023-2790: OpenVPN: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server, Sicherheit
2023-1385: Tang: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Server, Sicherheit
2023-1383: iniparser: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung
2023-2902: IBM Storage (Spectrum) Protect for Virtual Environments: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Microsoft, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
2023-2895: MISP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Microsoft, Server, Sicherheit
2023-2897: FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2023-2898: LwIP: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Linux, Netzwerk
2023-2896: yt-dlp: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Office
2023-2901: Go: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung
2023-2899: podman-tui: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Systemsoftware
2023-2762: Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2023-2894: McAfee ePolicy Orchestrator: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriff Microsoft, Netzwerk, Sicherheit

erste Seite | vorherige Seite | 332 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.