DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 24 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2025-2235: Python: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2025-2028: ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Office, Systemsoftware
2025-1978: iputils: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Netzwerk, Systemsoftware
2021-2224: Cairo: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Systemsoftware
2025-0921: Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat Multicluster Global Hub, Red Hat OpenShift Container Platform: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-1002: pgAdmin 4: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Server
2025-2231: Red Hat JBoss Core Services Apache HTTP-Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung
2025-1588: Apache Tomcat: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Server
2025-2230: Foxit PDF Editor for Mac, Foxit PDF Reader for Mac: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Office
2025-2228: Foxit PDF Editor, Foxit PDF Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2025-2222: IBM WebSphere Application Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen IBM, Apple, Linux, Microsoft, UNIX, Middleware, Server
2025-2229: Request Tracker (RT): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Office
2025-2206: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Cross-Site-Scripting-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Server
2025-2225: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2025-2214: F5 Networks BIG-IP Advanced Firewall Manager (AFM), F5 Networks BIG-IP Application Security Manager (ASM): Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Hardware, Netzwerk, F5, Sicherheit
2025-2227: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2226: TYPO3: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Server
2025-2219: Red Hat JBoss Enterprise Web Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Microsoft, Server
2025-2218: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2025-2210: AMD Client Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Hardware, Systemsoftware

erste Seite | vorherige Seite | 24 / 1437 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.