DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 237 / 1431 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1473: libvirt: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Systemsoftware, Virtualisierung
2023-2819: MariaDB: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Microsoft, Server
2024-1471: Redmine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Entwicklung
2024-1461: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Google, Linux, Systemsoftware
2024-0576: PCS, Rack: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Netzwerk, Cloud, Linux, Hypervisor, Entwicklung, Netzwerk
2024-1401: Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-1467: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Server-Side-Request-Forgery-Angriffe Linux, Entwicklung
2024-1465: FFmpeg: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Office, Systemsoftware
2024-1464: FFmpeg: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Container, Office, Systemsoftware
2024-1462: José: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sicherheit
2024-1457: OTRS: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Apple, Linux, Microsoft, Middleware, Office, Server
2024-1460: Singularity: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Entwicklung, Netzwerk, Virtualisierung
2024-0571: 389 Directory Server: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server
2024-0887: Node.js: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Apple, Linux, Microsoft, Entwicklung, Systemsoftware
2024-1414: Bibliothek libqt5, libqt6: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Systemsoftware
2024-1456: IBM Security Verify Access Docker: Zwei Schwachstellen ermöglichen die Eskalation von Privilegien IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Sicherheit
2024-1454: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-1451: Syncthing: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk, Systemsoftware
2024-1455: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Systemsoftware
2024-1382: container-tools: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Oracle, Netzwerk

erste Seite | vorherige Seite | 237 / 1431 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.