DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 230 / 1430 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1588: TYPO3 Extensions: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes Apple, Linux, Microsoft, Server
2024-1052: Flatpak: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Sicherheit, Virtualisierung
2024-0695: Apptainer, container-tools, podman-tui: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Netzwerk, Systemsoftware, Virtualisierung
2024-1587: OpenSSL: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Sicherheit
2024-1575: WebKitGTK: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2024-1536: Authlib: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Sicherheit, Systemsoftware
2024-1248: Ghostscript: Eine Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe Linux, Office
2024-1586: PHP: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Server
2024-1585: Zoom Client: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-1584: VMware vCenter Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, VMware, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1583: Red Hat OpenShift Distributed Tracing: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Cloud, Linux, Netzwerk
2024-1326: Ghostscript: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office
2024-1577: FFmpeg: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Office, Systemsoftware
2024-1576: Nextcloud Desktop Client, Nextcloud Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Datensicherung, Netzwerk, Server
2024-1524: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Office
2024-1574: PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Entwicklung, Server
2024-1516: ISC BIND: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Server
2024-1572: libvirt: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Oracle, Systemsoftware, Virtualisierung
2024-1573: linux-firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Linux, Systemsoftware
2024-1507: ADOdb: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Benutzerrechten Linux, Entwicklung

erste Seite | vorherige Seite | 230 / 1430 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.