DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 229 / 1430 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1616: AMD Prozessor Firmware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Hardware, Systemsoftware
2024-1613: Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Microsoft, Office
2024-1614: Red Hat OpenShift Serverless: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Container, Netzwerk, Virtualisierung
2024-0276: curl, libcurl: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen IBM, Apple, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Office, Systemsoftware
2024-0664: OVN: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Netzwerk
2024-0992: Citrix Hypervisor, PuTTY, FileZilla: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von NIST P-512 SSH-Schlüsseln Linux, Microsoft, Hypervisor, Office, Server, Sicherheit, Virtualisierung
2024-1610: GNU Debugger (gdb): Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Entwicklung
2023-3216: Sendmail: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Darstellen falscher Informationen IBM, Linux, UNIX, Container, Server, Systemsoftware
2024-1609: IBM WebSphere Application Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen HP, IBM, Linux, Microsoft, Oracle, UNIX, Middleware, Server
2024-1601: IBM Storage (Spectrum) Protect for Virtual Environments: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Microsoft, Datensicherung, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1600: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1589: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Linux, Microsoft, Office
2018-2131: Open Chinese Convert: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Office
2024-1598: Red Hat OpenShift Container Platform: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2021-0085: Libzypp, zypper: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen Cloud, Linux, Systemsoftware
2024-1593: Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff Linux, Bildung, Middleware, Server
2024-1595: Confluence Data Center, Confluence Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Microsoft, Office, Server
2024-1594: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1592: ILIAS: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Apple, Linux, Microsoft, Bildung
2024-1579: Roundcube Webmail: Zwei Schwachstellen ermöglichen Cross-Site-Scripting-Angriffe Linux, Office, Server

erste Seite | vorherige Seite | 229 / 1430 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.