DFN-CERT

Advisory-Archiv

Die neuesten Schwachstellenmeldungen:

erste Seite | vorherige Seite | 223 / 1430 | nächste Seite | letzte Seite

TitelSysteme
2024-1720: firmitas: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Sonstiges
2024-0639: openCryptoki: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen IBM, Linux, Oracle, UNIX, Container, Sicherheit, Systemsoftware
2024-0782: Python: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Entwicklung
2024-1480: Go: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Oracle, Entwicklung
2024-1475: 389 Directory Server: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Server
2024-0717: Buildah, Google Guest Agent, Google OS Config Agent, Kubernetes, OpenShift Logging, RHC Worker, Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, Red Hat OpenShift Container Platform, Skopeo: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Oracle, Container, Entwicklung, Netzwerk, Sicherheit, Systemsoftware, Virtualisierung
2023-1775: PHP: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Container, Entwicklung, Server
2024-1715: Red Hat OpenShift Container Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Netzwerk, Virtualisierung
2024-1514: Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Apple, Google, Linux, Microsoft, Oracle, Office
2024-1701: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien Hardware, Google, Linux, Systemsoftware
2024-1710: Open Neural Network Exchange (ONNX): Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Entwicklung
2024-0865: Python Pillow: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Netzwerk, Cloud, Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-1210: GNU less: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes Linux, Oracle, Systemsoftware
2024-1642: WordPress: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien Apple, Linux, Microsoft, Server
2024-1669: netplan: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen Linux, Netzwerk
2024-1632: OpenVPN: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff Linux, Server, Sicherheit
2024-1318: pgAdmin 4: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen Linux, Server
2024-1705: 389 Directory Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe Linux, Server
2024-1703: Juniper Junos OS: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff Hardware, Juniper, Systemsoftware
2024-1297: redis-py: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen Linux, Server

erste Seite | vorherige Seite | 223 / 1430 | nächste Seite | letzte Seite

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.